Schweizermeisterschaft: Die besten Immobilien-Forschungsbeiträge Schweizer Hochschulen für die Praxis
2. Oktober 2025
Donnerstag, 6. November 2025, 13.15 – 17.30 Uhr, mit anschliessendem Networking-Apéro HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich Die besten Teams von neun Schweizer Hochschulen präsentieren ihre spannendsten Forschungsbeiträge in kompakter und leicht verständlicher Form. Geben Sie Ihre Stimme für Ihren bevorzugten Beitrag ab. Damit bestimmen Sie den…Sinkende Wohnungsmieten im Tessin; trotzdem: Die Schweizer Durchschnittsmiete steigt weiter an
2. Oktober 2025
Am 16. September 2025 haben newhome und das Swiss Real Estate Institute die aktuelle „Rental Home Market Price Analysis“ (ReMPA) veröffentlicht. Die Angebotsmieten in der Schweiz sind zwischen Juli 2024 und Juni 2025 durchschnittlich um 2.4 % gestiegen - deutlich über der Inflation von 1.1 %. Besonders stark war der…Impressionen vom Podiumsgespräch 4. September 2025
9. September 2025
Am Donnerstag, 4. September 2025, fand ein Podiumsgespräch des Swiss Real Estate Institute an der HWZ Hochschule für Wirtschaft in Zürich statt. Das Thema lautete: Digitalisierung der Immobilienbranche: Licht und Schatten im Rückblick, KI-Anwendungen im Ausblick Podiumsteilnehmende: Dr. Ronny Haase, Mitglied der Geschäftsleitung, Partner, Wüest Partner AG (Einstiegsreferat) Balz Halter, Hauptaktionär…Entladung aufgestauter Umzüge: kürzere Insertionsdauer trotz deutlich grösseren Wohnungsangebots
25. Juni 2025
Am 24.06.2025 hat das Swiss Real Estate Institute der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich in Zusammenarbeit mit dem SVIT Schweiz und dem Hauseigentümerverband Schweiz (HEV) und dem Immobilienportal newhome den neuesten Online-Wohnungsindex (OWI) veröffentlicht. Erstmals seit drei Jahren steigt die Zahl der auf den wichtigsten Schweizer Immobilienportalen ausgeschriebenen Mietwohnungen wieder.…Swiss Real Estate Research Congress 2025
2. Juni 2025
Besuchen Sie den Kongress, lassen Sie sich inspirieren und diskutieren Sie mit. Melden Sie sich jetzt an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!AVELON AG neuer Institutspartner
29. April 2025
Das Swiss Real Estate Institute freut sich, die AVELON AG als neuen Gold-Institutspartner begrüssen zu dürfen. Erfahren Sie mehr über die AVELON AG.Eigentumswohnungen weiter gefragt – Zürich verliert Spitzenplatz
15. April 2025
OHMA Eigentumswohnungen, Berichtsjahr 2024 Am 15. April 2025 wurde von der Swiss Market Place Group AG die Medienmitteilung anlässlich der Veröffentlichung der neuen Online Home Market Analysis-Studie (OHMA) an die Medien versandt. Schweizweit wurden knapp 100'000 Objekte ausgeschrieben – rund 19 Prozent mehr als 2023. Trotz letztjährigen Zinssenkungen um insgesamt…HoMPA: Eigenheimmarkt: Boomende Regionen sorgen für positives Preiswachstum
12. Februar 2025
Home Market Price Analysis, Berichtsjahr 2024 Am 30. Januar 2025 wurde von Newhome die Medienmitteilung anlässlich der Veröffentlichung des neuen Home Market Price Analysis (HoMPA) an die Medien versandt. In den sechs untersuchten Schweizer Regionen mit den meisten Verkaufstransaktionen haben sich die Preise 2024 unterschiedlich entwickelt, trotz Zinssenkungen von 1.25…Impressionen vom Podiumsgespräch 30. Januar 2025
3. Februar 2025
Am Donnerstag, 30. Januar 2025, fand ein Podiumsgespräch des Swiss Real Estate Institute an der HWZ Hochschule für Wirtschaft in Zürich statt. Das Thema lautete: «Zürcher Wohnschutz-Initiative: Stimmen wir bald über den Baustopp für Mietwohnungen ab?» Podiumsteilnehmende: Markus Bärtschiger, Mitglied Initiativkomitee, Stadtpräsident, Stadt Schlieren (Einstiegsreferat) Daniel Leupi, Vorsteher Finanzdepartement, Stadtrat, Stadt…Geplante jährliche Wohnungsproduktion in der Stadt Basel nach der Mieterschutzinitiative (eine Form des Mietzinsdeckels): Ein Rückgang um 76 % bei den geplanten Wohnungen – mehr als doppelt so stark wie in der schlechtesten Vergleichsstadt
24. Januar 2025
Seit dem Inkrafttreten der Wohnschutzverordnung im Kanton Basel-Stadt ist die Zahl der Baugesuche für den Wohnungsbau massiv zurückgegangen. Der Rückgang lässt sich nur partiell mit der allgemeinen Baukonjunktur begründen, wie ein Blick auf Referenzstädte und den Kanton Basel-Landschaft zeigt. Die Flaute ist weitgehend hausgemacht. Hier finden Sie die Studie, erstellt…